Skulptur: „I See A Face. Do You See A Face.“ von Flaka Haliti, 2020, ein Projekt im Rahmen von QUIVID, dem Kunst-am-Bau-Programm des Baureferats, Foto: Wilfried Petzi
… DIE Städtische Berufsfachschule für Kinderpflege
in der Ruppertstraße 3 in 80337 München.
… EINE Schulfamilie
alle, die hier lernen
alle, die hier lehren
alle, die hier mitarbeiten.
… EINE Schüler*innenschaft
726 Schüler*innen aus 25 Nationen
in 27 Klassen in Vollzeit- und Teilzeitklassen
Assistent*innen in Vorbereitung auf die Prüfung als Externe
… EIN Kollegium
bestehend aus 80 Lehrkräften
FÜR DIE KINDER UNSERER STADT!
… dass unsere Schülerinnen und Schüler kompetente Kinderpfleger*innen werden.
… dass die Entscheidungen und Handlungen der Schulfamilie geprägt sind vom Prinzip der Nachhaltigkeit und der Sorge um den Erhalt einer lebenswerten ökologischen Umwelt.
… dass im Haus wie auch in der praktischen Arbeit der Inklusionsgedanke gelebt wird.
Die Kompetenzen der Kinderpfleger*innen zeigen sich im vorurteilsfreien, toleranten und empathischen Umgang mit allen am Erziehungsprozess beteiligten Partner*innen und mit den Kindern.
Die verantwortungsbewussten Kinderpfleger*innen arbeiten selbstorganisiert, fachlich kompetent, lösungsorientiert und flexibel im Team.
Dabei hinterfragen sie selbstkritisch und reflektiert ihre Arbeitsweise, ihr Auftreten und ihre soziale Interaktion.
Sie sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und fördern die Kinder bei der Entwicklung eines positiven Weltbildes.
zielorientiert und offen mit all denen, die die Ausbildung unserer Schüler*innen in der Praxis und im sozialen Umfeld schulintern und -extern begleiten und den beruflichen Werdegang mitbestimmen.
In der Öffentlichkeit präsentieren wir unsere Vorgaben und Grundsätze sowie das Arbeits- und Schulleben transparent und zeitgemäß und sind aufgeschlossen gegenüber Impulsen von außen. Unser Anliegen ist es, eine hohe Wertschätzung für die Ausbildung sowie für das Berufsbild Kinderpfleger*in zu etablieren.
Als wichtiger Teil des Kompetenzzentrums für sozialpädagogische Berufe streben wir gemeinsame übergreifende Vereinbarungen und Konzepte mit unseren Partner*innen im Haus an, bei denen unsere Schüler*innen wertvolle Impulsgebende und Beteiligte sind.
Oberstudiendirektorin
Progressive Pragmatikerin
Studiendirektor
Dynamischer Multitasker
Studiendirektorin
Agiles Organisationstalent
Die unentbehrlichen Drei
Sie reden nicht – sie machen!
THV
THV
THV
THV
Geballtes Fachwissen und unermüdliches Engagment
Die Sprechzeiten der Lehrkräfte können Sie dem Untis-Stundenplan entnehmen.
Termine können direkt mit der Lehrkraft oder über das Sekretariat vereinbart werden.
Alef, Jan
Arndt, Franziska
Aschenbach, Katja
von Biedermann, Almut
Bosch, Tanja
Braun, Thomas
Burgis, Tobias
Delles, Veronika
de Mesquita da Rosa, Sabrina
Donath-Okoronkwo, Dorothee
Dörner, Maria
Ebert, Birgit
Ernst, Sabine
Fritzemeyer Thewes,
Gebhardt, Manuela
Gräbe, Maximilian
Greiner, Sabine
Griek, Rainer
Grünaug, Ute
Günther, Katharina
Hafenmair, Pia
Haindlmaier, Katja
Hairer, Sophia
Haller, Monika
Hefele, Thomas
Heidenstecker, Heike
Hergemöller, Judith
Hölz, Frank
Hoffer von Ankershoffen, Carolin
Hoffmann, Philip
Huber, Veronika
Ikonomidis, Sandra
Junghof, Christin
Jüngling, Tamara
Kaindl, Cornelia
Kett, Gabriele
Klotz, Julian
Knoth, Ralf
Koch, Irmgard
Köpfer, Stefanie
Komossa, Simone
Kraus, Isabel
Krause, Julia
Krause, Katrin
Kwinta-Rychlica, Beate
Laske, Vera
Leusser, Petra
Lienhard, Sonja
Marschall, Katharina
Metzger, Carmen
Miller, Martina
Mölleken, Vasco
Müller, Antonie
Müller, Marc-Andre
Müller, Tanja
Müller, Stefanie
Obermair, Melanie
Oblinger, Claudia
Ostler, Anna
Otter, Daniela
Radojewski, Markus
Reißer, Judith
Reithmaier, Anneliese
Rieder, Anke
Röll, Roswitha
Smajilovic, Mirnes
Spick, Alina
Sprenger, Ingrid
Stamminger, Gabrielle
Steuer, Alfred
Stukenbrock, Ingrid
Thurau, Svenja
Tschorn, Sabine
Ülger, Marina
Üstündag, Maria-Theresia
Vogel, Iris
Vonbrunn, Sebastian
Wangner, Nadine
Wassmann, Michael
Weber, Ellen
Weiß, Sabine
Wende, Eva-Maria
Widule, Alexa
Widzgowska, Urszula
Wienken, Stefan
Wilczek, Georg
Worlitscheck, Eva
Wuchterl, Annemarie
Zellner, Helga