Theater berührt und begeistert

Besser als Netflix und Co! 60 Schüler und Schülerinnen erleben höchste Schauspielkunst in der Schauburg gesponsert durch den Masterplan der Stadt München.

Theater wirkt anders als Netflix, Fernsehen und Youtube. Es nimmt die Schüler*innen mit, weckt Emotionen und wirkt lebensnah. Die Stadt München sponsorte 60 Tickets für die Schüler*innen der Berufsfachschule für Kinderpflege aus den 10., 11. und Eltern-Klassen, die z.T. zum ersten Mal in den Genuss ein Theaterstück live erleben konnten.

Eine Elternklasse besuchte das Stück „Corpus Delicti“ in der Schauburg München. Das Stück nach dem Roman von Juli Zeh spielt in einer Zukunft, in der die Menschen vom Staat überwacht werden und bei gesundheitsschädlichem Verhalten vor Gericht
gestellt werden.

„Die Geschichte ist so krass und gar nicht so weit weg von der Realität!“.

Schülerkommentar

Die Geschichte wirkt im ersten Moment möglicherweise überzogen, hat jedoch in
den letzten 2 Jahren mit einschneidenden Corona-Maßnahmen und der Diskussion um eine Impfpflicht an Aktualität und Lebensnähe gewonnen.

„Ich war nie zuvor im Theater. Ich hatte auch keine Lust darauf. Seit unserem Theaterbesuch möchte ich unbedingt mit meinen Kindern gemeinsam hin."

Schülerkommentar

Ein besonderes Highlight war die Aufführung des Stückes „Ein deutsches Mädchen“ vor Ort in der Berufsfachschule. Im Klassenzimmer saßen die Schüler*innen noch näher an der Schauspielerin und waren beeindruckt von der simplen aber geschickten Inszenierung mittels eines Overhead-Projektors und den schauspielerischen Fähigkeiten der Darstellerin Lucia Schierenbeck.

Die Schauspielerin und ihre Regieassistentin Ulrike Günther nahmen sich im Anschluss Zeit um mit den Klassen das Theaterstück zu reflektieren und die Emotionen und Eindrücke zu sammeln.

„Die Emotionen waren so echt, die Schauspieler waren so glaubwürdig

Schülerkommetar
Für die anwesenden Lehrerinnen stand fest: Diese Inhouse-Vorstellung soll in den nächsten Jahren wiederholt werden

Ich hatte das Gefühl, ich bin mittendrin in der Geschichte. Ich war ganz aufgeregt.“ „Ich fand es erschreckend und es macht mich wütend, dass auch heute noch, und so nah an München, die rechtsextremistische Szene so gut organisiert ist. Dass Kinder von ihren Eltern und von Jugendorganisationen zur rechten Gesinnung erzogen werden“.

Schülerkommentar

© Die Bilder entstammen der Webseite des Schauburg-Theaters:
 https://www.schauburg.net/de/ein-deutsches-maedchen
https://www.schauburg.net/de/Corpus-Delicti