Hinaus in die Welt als ausgebildete Kinderpfleger*in. Das Kompetenzzentrum für Erzieherberufe ehrt die Besten.

Heute war es soweit. Im feierlichen Rahmen und mit einem mitreißenden Programm wurden ca. 200 Absolvent*innen der Berufsfachschule für Kinderpflege nach zwei bzw. drei anstrengenden Jahren in die „Freiheit“ entlassen. Mit ihren Abschlusszeugnissen in den Händen dürfen sie sich als Kinderpfleger*innen in die Arbeitswelt stürzen.

In ihrer Festansprache fasste die Schulleiterin, Frau Koch, zusammen, unter welchen schwierigen Umständen, bedingt durch Corona, diese Abschlüsse zustande kamen.  Sie erwähnte auch voller Hochachtung den spontanen und andauernden Einsatz vieler Schüler*innen und Lehrkräfte für die Kinder der ukrainischen Familien, die in unserer Sporthalle für einige Monate Schutz finden konnten. Auch ehrte sie Schülerinnen für besonders gute Leistungen. Der Staatspreis ging an die Schülerin Cosmina Siegl, Jasmin Rohrmoser erhielt den Stadtpreis.

Die Schülersprecherin bedankte sich bei dem Kollegium und insbesondere auch für die Hilfe von den Damen im Sekretariat und den Technischen Hausverwaltern. Auch die Sprecher*innen der Teilzeitklassen und des Assistenzkraftprogramms betonten die gute Unterstützung durch die Lehrerinnen und Lehrer.

Unter großem Einsatz wurde das Fest von Schüler*innen und Lehrkräften liebevoll organisiert. Die Fachschaft Religion gab zusammen mit der Lehrkraft und Holzschnitzer Herrn Wilczek aus Werken und Gestalten den Berufseinsteigern die Vergewisserung, „Aus gutem Holz geschnitzt“ zu sein, mit auf den Weg.

Darauf folgte eine zauberhafte Showeinlage des Schülers Zakariya Hammami, der alle mit seinen Tricks verblüffte und die Veranstaltung mit großem Geschick und in seiner witzig-lockeren Art moderierte.

 Zwei Schüler aus der 10. Klasse lieferten laut Anmoderation „Schneeglöckchen Weißröckchen assozial“ einen eindrucksvollen, selbstgeschriebenen Rapp ab.

Auch die Lehrkräfte waren fleißig, um ihren Schützlingen einen denkwürdigen Abschied zu ermöglichen und lieferten eine Tanzeinlage der besonderen Art souverän ab. Frau Otter hatte sie zu Höchstleistung trainiert und einiges abverlangt. Der Lehrer*innenchor rappte ganz cool seine Glückwünsche mit durchgestylten Frontmännern.

Ungeschlagen und urkomisch wurde das Lehrkräfteteam dann von ihren ehemaligen Schüler*innen zu etwas heiklen Fragen gelöchert, die sie wahrheitsgemäß durch Fingerzeig beantworten mussten wie z.B. „Haben Sie jemals als Schüler gespickt?“ oder „Sind Sie schon einmal durchgeflogen?“

Kulinarisch wurde nach der Ehrung die Festgemeinschaft durch das Catering, organisiert von Frau Fleischmann, verwöhnt. Im Innenhof unseres Schulgebäudes gab es noch viele Gespräche, es wurden Erinnerungsfotos geschossen und gelacht, aber manch eine Schüler*in hatte auch Tränen in den Augen, als sich gegen 15 Uhr eine großartige Abschlussfeier dem Ende zuneigte.

Wir von der Schulfamilie der BSF Kinderpflege sagen allen hiermit noch einmal Lebewohl und wünschen viel Erfolg beim Start in den Beruf oder auf dem Weg zur Erzieher*in!

 

"Machen Sie es gut

und leben Sie Ihre Träume!"