Museum ist langweilig?! Nein, in der Museumspädagogik wird Kunst und Kultur mit Spaß und Spannung vermittelt!
Aus der Geschichte können wir viel lernen. Sie hilft uns dabei, gewisse Dinge in der Gegenwart besser zu verstehen. Diesen Blick in die Vergangenheit wagen wir mit unseren Schüler*innen im Wahlfach Museumpädagogik. Die Schüler*innen besuchen dabei nicht nur die unterschiedlichsten Museen. Sie erleben die Kunst und Kultur spielerisch, experimentell und interaktiv.
Was machen wir im Museum?
Wir erfahren, warum Künstler oft mehr Freiheiten haben, warum man mit Kindern lieber weniger ansehen sollte, welche Bedeutung die Medusa in der Eingangshalle hat und stellen die Figur eines Gemäldes nach.
Der Maler Franz von Stuck (1863-1928) kam aus einfachen Verhältnissen und schaffte es mit Begabung und Fleiß zu einem wohlhabenden Künstler zu werden. Er ließ sich eine luxuriöse Villa erbauen mit einem Atelier und wurde
sogar zum Ritter ernannt.
Ratespiel zum Schluss
Jeder zieht ein Kärtchen mit einem Begriff der im Museum vorkam und gemeinsam überlegen wir wozu der Begriff passen könnte.
Der nächste Ausflug führt uns in das Lenbachhaus München…