Ein Schülerbericht zum Perspektiventag am 19.01.2023:
22. namhafte Aussteller stellten sich vor und stellten Karriere- oder Weiterbildungsmöglichkeiten vor.
Was ist Perspektive? Ein anderer Blickwinkel oder eine Möglichkeit? In unserem Fall ist es beides!
Mit diesem Tag taten sich für viele von uns neue berufliche Möglichkeiten und pädagogische Blickwinkel auf, die durch die entsprechenden Fachkräfte und Arbeitgeber präsentiert wurden.
Am Donnerstag den 19.01.2023 fand bei uns in der Kinderpflegeschule der Perspektiventag statt. Alle elften und zwölften Klassen sammelten sich hierfür um 8:00 Uhr in ihren Klassenzimmern.
Als erstes wurde die Anwesenheit geprüft und kurz darauf wurde uns alles Wissenswertes über den Ablauf den Perspektiventags erzählt. Nun gab es neben zwei Pflichtvorträgen jede Menge Zeit und Raum, um sich viele schöne Träger und potentielle Arbeitgeber anzuschauen. Hier wurde auch nicht an Verpflegung oder interessanten Angeboten gespart. Viele der Stände hatten, abgesehen von den üblichen Prospekten und Taschen, auch Futteralien und Minispiele im Angebot.
Auch in der Aula war jede Menge geboten! Alle Klassen erhielten dort einen Vortrag und dürften den Worten vieler Experten und Fachkräften lauschen.
Hier ging es besonders um berufsorientierte Vorteile und Möglichkeiten bei der Landeshauptstadt München. Diese beinhalten beispielsweise Wohnungen in der Stadt, 32 Urlaubstage, Kindergartenplätze und jährliche Sonderzahlungen, nur um hier einige wenige zu nennen..
Persönlich gefiel mir der Vortrag des Bayrischen roten Kreuzes am besten, da dieser auffallend ruhig und freundlich war.
Es fühlte sich kein bisschen gezwungen! Neben den fachlichen Informationen, gab es aber auch interessante und herzerwärmende Geschichten, die für einige Motivation und Sympathien sorgten.
Ich möchte mit einem Zitat von Hamgardt Volker schließen: „Im Leben kommt es auf die Perspektive an und nebenbei ist alles Ansichtssache.“
Redakteur: Philipp von Bose, Klasse 11 F