Am 12 und 13 Oktober 2021 trafen sich die Lehrkräfte unserer papierlosen I-Pad-Klassen.
Worum ging es?
Wie geht es in der Zukunft mit dem Projekt weiter?
Mit welchen Apps lässt sich der Unterricht abwechslungsreicher gestalten?
Was passiert in der Medienbildung bereits in den Einrichtungen?
Welches Apps werden in den Einrichtungen verwendet?
Solch eine Erlebnistour haben wir gemeinsam ausprobiert. Wir wurden mittel GPS an verschiedene Orte geführt.
Dort mussten verschiedenste Aufgaben und Rätsel gelöst werden, um die Mission zu erfüllen. Virtueller Knobelspaß mit Lerneffekt!
Ja! Bee-Bot’s sind niedliche Bienenroboter die ganz ohne Computer programmiert werden können. Durch die Pfeiltasten wird eine Bewegungsrichtungskette eingegeben. So kann ein Weg für das Bienchen einprogrammiert werden, den der kleine Roboter dann im Anschluss fährt. So können auf Spielmatten Aufgaben gelöst und Irrgärten durchfahren werden. Programmieren kann so einfach sein.